Willkommen beim Deutschen Comicverein
Der Deutsche Comicverein e. V. mit Sitz in Berlin ist Ansprechpartner für alle Interessierten zu den Themen Comic und Graphic Novel. Wir setzen uns für die Anerkennung und Stärkung des Comics als eigenständige Kunst- und Kulturform ein. Der Verein bezieht ausdrücklich das ganze Spektrum des zeitgenössischen Comics in seine Aktivitäten ein.
Projekte und Veranstaltungen
Präsentation des Comicstipendiums Berlin 2020
Am 28.11.2020 fand die Präsentation des Comicstipendiums Berlin während der Comic Invasion Berlin 2020 im Museum für Kommunikation statt. Das Video ist zur Zeit nur auf deutsch/teilweise english verfügbar. …
→ WeiterlesenAustralische Comics in der Botschaft von Australien, Berlin.
Vom 5. Februar 2020 bis zum 17. April 2020 zeigte die Australische Botschaft in Berlin ausgewählte Arbeiten von 24 in Australien lebenden Comiczeichner*innen. Zu sehen war eine breite Übersicht…
→ WeiterlesenComicstipendium Berlin 2020
Am 28.11.2020 konnten endlich die Stipendiat*innen des diesjährigen Berliner Comicstipendiums im Museum für Kommunikation Berlin präsentiert werden. Ursprünglich für den Mai geplant musste die Veranstaltung zusammen mit der Comicinvasion Berlin…
→ Weiterlesen
Corona-Hilfen für Comic-Künstler_innen
Wir sammeln aktuelle Links und Informationen speziell für den Comic- und Kulturbereich.
→ Weiterlesen
Filmscreening Kaktus Kid
Am 11. März im Kino Moviemento mit dem serbischen Comiczeichner Aleksandar Zograf.
→ Weiterlesen
Workshop „Comicjournalismus im Museum”
Im Februar 2020 haben wir einen Comicjournalismus-Workshop im MEK Berlin organisiert.
→ WeiterlesenÜber uns
Der Deutsche Comicverein e.V. wurde im September 2013 in Berlin gegründet. Er ist hervorgegangen aus einer Initiative von Comic-Künstler_innen, -wissenschaftler_innen, -produzent_innen und Pädagog_innen, die anlässlich des Internationalen Literaturfestivals Berlin 2013 das Comic Manifest veröffentlicht haben. Dieses Manifest wurde von über 800 Kulturschaffenden, Journalist_innen, Wissenschaftler_innen u.a. unterzeichnet. Maßgebliche Ziele darin sind die Stärkung der Comic-Kultur in Deutschland durch den Aufbau eines Instituts und die generelle Stärkung der Förderstrukturen des Mediums. Mit dem gemeinnützigen Verein wurde ein Instrument geschaffen, um diese Ziele auf verschiedene Weise zu realisieren.
Der Deutsche Comicverein will:
Das Vereinsangebot richtet sich an:
Der Vorstand des Deutschen Comicvereins e.V.

Stefan Neuhaus
1. Vorsitzender
Studium der Kunstpädagogik in Berlin, Studiendirektor i. R., ehemals Fachbereichsleiter Künste an einem Berliner Gymnasium, langjähriger Vorsitzender des BDK e. V. Landesverband Berlin. Zahlreiche comicbezügliche Projekte mit Schüler_innen und Lehrer_innen.

Axel Halling
2. Vorsitzender
Studium der Osteuropastudien, der Hungarologie und der Ost- und Südosteuropäischen Geschichte in Berlin, Paris und Budapest. Kulturmanager im deutsch-ungarischen Kulturaustausch, freier Mitarbeiter eines Comic-Verlags. Aktuell Projektkoordinator im Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V.

Katharina-Sofie Naujoks
Schatzmeisterin
Studierte Kulturwissenschaft, Germanistik und Philosophie in Bremen. Aufbaustudium zur Kulturmanagerin in Hannover. Arbeitete als Pressereferentin im Bremer Theater, im künstlerischen Betriebsbüro des Staatstheaters Hannover und als Assistentin der Geschäftsleitung eines Hamburger Umweltbildungsvereins. Bis Ende 2018 Vorstandsvorsitzende des Hamburger Comicfestivals.

N.N.
Beisitzer_in
Unsere Ziele
Die Verfolgung der Zwecke des Vereins geschieht durch die Förderung von Kunst und Kultur, wie z.B. durch die Organisation und Durchführung von Kulturveranstaltungen (Ausstellungen, Vorträge etc.), die Förderung der künstlerischen Auseinandersetzung mit z.B. gesellschaftlich, politisch, historisch oder kulturell relevanten Themen durch den Comic, die Förderung der politisch-ästhetischen Bildung (durch Herausgabe von Publikationen, Unterstützung und Durchführung von Forschungsvorhaben, Bildungsveranstaltungen, Tagungen).
Wir setzen und ein für die Förderung von Comics als Element der kulturellen Bildung im schulischen wie außerschulischen Bereich (durch Beratung, Organisation und Durchführung u.a. von Comicworkshops und ähnlichen Veranstaltungen), die Förderung von Forschungsvorhaben in Form von z.B. wissenschaftlichen Arbeiten, aber auch z.B. Tagungen, Konferenzen oder Workshops.
Ein wichtiges Ziel ist der Aufbau eines deutschen Comicinstituts mit internationaler Ausrichtung. Als Kompetenzzentrum soll das Institut die Produktion von Comics sowie die wissenschaftliche und pädagogische Beschäftigung mit dem Medium unterstützen. (Als Vorbild dient hier u.a. die Arbeit und das Institut der Finnish Comics Society.)
Die vollständige Satzung des Deutschen Comicvereins (auf Deutsch) finden Sie hier.
Links
Wichtige Anlaufstellen
Comicbibliothek „Renate“ (Berlin)
renatecomics.de
Comicbibliothek „The Gutter“ (Hamburg)
the-gutter.de
Gesellschaft für Comicforschung (ComFor)
comicgesellschaft.de
Erika-Fuchs-Haus
erika-fuchs.de
Comicbezogene Infoseiten
graphic-novel.info
Comicforum
comicforum.de
Animey
animey.info
AnimaniA
animania.de
Messen und Veranstaltungen
bdangouleme.com
Fumetto Luzern
fumetto.ch
Comic-Salon Erlangen
comic-salon.de
Comicfestival Hamburg
comicfestivalhamburg.de
Comicfestival München
comicfestival-muenchen.de
The Millionaires Club
themillionairesclub.tumblr.com
AnimagiC
animagic.animania.de
AG Animation – Gesellschaft für Medienwissenschaft
ag-animation.de
Internationales Literaturfestival Berlin (ilb) / Graphic Novel Day
literaturfestival.com
Leipziger Buchmesse / Manga Comic Convention
manga-comic-con.de
Anime-, Manga und Japan-Convention
dokomi.de
Manga- und Anime-Convention Animexx e.V.
connichi.de
Stipendien
Berliner Comicstipendien
berlin.de
Literaturstipendium des Freistaats Bayern
km.bayern.de
Villa Massimo
villamassimo.de
Comics in der Presse
blogs.faz.net/comic
Lars von Törne (Tagesspiegel)
tagesspiegel.de/kultur/comics
Comicjournalismus
Alphabet des Ankommens (Deutsch und Englisch)
Drawing the Times (Englisch)
Revue dessinée (Französisch)
The Nib (Englisch)
Graphic News (Italienisch)
Graphic Journalism von Patrick Chappatte (Englisch und Französisch)
Kontakt
Deutscher Comicverein e.V.
c/o Stefan Neuhaus
Rosenheimer Str. 13
10781 Berlin