Wiederholung bitte!
Vom 19. bis 20. Mai 2022 veranstalteten das Literarische Colloquium Berlin am Wannsee und der Deutsche Comicverein e.V. die COMICEXPANSION, eine Comic-Fachkonferenz zur Bestandsaufnahme und Horizonterweiterung rund um das Medium Comic. Rund 60 Teilnehmende aus ganz Deutschland nahmen sehr engagiert an dem intensiven wie kreativen Arbeitstreffen zur Perspektive der Comickultur in Deutschland teil. Gefördert wurde diese Veranstaltung von der Behörde für Kultur und Medien (BKM). Die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien Claudia Roth schickte zusätzlich ein sehr comicfreundliche Video-Grußbotschaft, die auf der Konferenz eingespielt wurde.

In fünf moderierten Workshops widmeten sich die Gäste verschiedenen Themenbereichen des Comic in Deutschland, diskutierten deren spezifischen Herausforderungen und formulierten konkrete Zielsetzungen und Forderungen zur Weiterentwicklung des Comics in Deutschland. Diese liefen unter folgenden Titeln:
- Comic-Präsentation – moderiert von Andreas Platthaus
- Comic-Ausbildung – Aisha Franz
- Comic- Wissensvermittlung – Meheddiz Gürle
- Comicförderung – Bianca Henze
- Comic-Orte – Axel Halling
Die finalen Ergebnisse der Workshops werden Anfang Juli auf der Webseite der Comicexpansion vorgestellt.

Begleitet wurde die Fachkonferenz an den beiden Abenden von einem öffentlichen Programm, u.a. mit einer Keynote der Comic-Künstlerin Rutu Modan, der Vorstellung des Comic-Projekts „Movements and Moments“, der abschließenden Podiumsdiskussion, sowie musikalischen Darbietungen von Jim Avignon und dem Orchestre Miniature in the Park.






Videos von beiden Abenden sind auf der Seite des LCB verfügbar: Donnerstag 19.Mai | Freitag, 20.Mai
Da an beiden Tagen in den schönen Räumlichkeiten des LCB am Wannsee so viel Vernetzung und Austausch er- und gelebt wurde ist der einhellige Wunsch aller Beteiligten eine Wiederholung der Comicexpansion im nächsten Jahr.
Dank allen Organisatoren und Gästen für ihr Kommen und Engagement!
Das Team der Comicexpansion